Knusprig-goldbraun von außen und wattig-weich in der Mitte präsentiert sich die Brezel mit einem Knoten, zwei Ärmchen und einem Bauch.
In dieser Lerneinheit erfährst du alles über die Geschichte, Arten von Laugenbrezeln und die Herstellung.
Laugengebäck ist ein aus Hefeteig hergestelltes, meist kleines Gebäck, welches sich durch eine Behandlung seiner Oberfläche vor dem Backprozess mit wässriger Natronlauge auszeichnet. Beim Backen entsteht dadurch die typische dünne, braunglänzende Oberfläche und das Gebäck erhält seinen speziellen, auch als "seifig" bezeichneten, kräftigen Geschmack (Maillard-Reaktion zwischen Zuckern und Aminosäuren). Unterstützt werden die Geschmacksmerkmale durch den röschen, kurzen Bruch und die „wattige“ zum Teil noch weiche Beschaffenheit der Krume beim Verzehr der Gebäcke. Der Teig ist saftig, zart und hell.
Brezel formen sieht am Anfang kompliziert aus, ist aber ganz einfach.
Mit dem passenden Rezept, ausreichend Zeit und ein wenig Übung beim Brezelschwung gelingt dir das Laugengebäck.
Viel Erfolg!