.jpeg,.jpg,.png,.gif

Hilfe

Hilfe wird geladen
Schließen
rvplb2 Bitte warten ...
rvplb2 Ihre Daten werden verarbeitet.

Teilaufgabe_Allergieauslösende Zutaten

Informationen

Erstellungsdatum
28.06.2024
Zuletzt aktualisiert
30.07.2024
Ergebnis-Ordner aktiviert:
Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsjahr (2. Halbjahr)
Beruf
Bäckereifachverkäufer:in

Beschreibung

Manche Menschen bekommen eine allergische Reaktion, wenn sie bestimmte Lebensmittel essen. Darum muss immer deutlich sein, welche Stoffe in einem Lebensmittel sind. Dafür gibt es die Allergen-Kennzeichnung für verpackte und unverpackte Waren.

Da du mittlerweile über allergieauslösende Zutaten unter bestimmten Voraussetzungen auch mündlich informieren darfst, soll dir diese Übung dabei helfen, übliche allergieauslösende Zutaten in Backwaren im Schlaf zu erkennen.

Etwa zwei bis drei Prozent der Erwachsenen und vier bis acht Prozent der Kinder sind davon betroffen. Bei Lebensmittelallergien handelt es sich um eine Unverträglichkeitsreaktion auf Lebensmittel, die von einer Immunreaktion begleitet wird. Wie die allergische Reaktion ausfällt, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Reaktionen reichen von einer eher harmlosen Schleimhautreaktion bis hin zu ernsthaften Komplikationen wie im Einzelfall sogar Schockreaktionen.

Bevor du dich der Übung widmest, kannst du dich vorab nochmal mit dem Anhang II LMIV vertraut machen! (siehe Medien)

Viel Erfolg!

Links

Die 14 wichtigsten Allergene
Manche Menschen bekommen eine allergische Reaktion, wenn sie bestimmte Lebensmittel essen. Darum muss immer deutlich sein, welche Stoffe in einem Lebensmittel sind. Dafür gibt es die Allergen-Kennzeichnung für verpackte und unverpackte Waren.
Teste dein Wissen: Allergieauslösende Zutaten
Die Fragen beziehen sich auf die 14 zuvor behandelten Allergene und geben dir die Möglichkeit, dein bisheriges Wissen zu testen.

PDF-Dateien

Zu dieser Aufgabe liegen keine Dateien und Dokumente vor.

Ergebnisse

Der Ergebnisordner ist aktiviert.

Teilaufgaben