.jpeg,.jpg,.png,.gif

Hilfe

Hilfe wird geladen
Schließen
rvplb2 Bitte warten ...
rvplb2 Ihre Daten werden verarbeitet.

Detmolder Dreistufenführung von A-Z mit Videoanleitung und Tipps sowie Übungsaufgaben

Informationen

Erstellungsdatum
07.10.2024
Zuletzt aktualisiert
07.10.2024
Ergebnis-Ordner aktiviert:
Beruf
Bäcker:in

Beschreibung

In diesem Kurs finden geht es um Sauerteig.

Wichtiger Hinweis:

Mit einem eigenen (kostenlosen) Zugang zum Aufgaben-Manager können Sie diesen Kurs mit wenigen Klicks importieren. Anschließend können Sie Texte, Inhalte und Aufgaben Ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen, erweitern oder direkt verwenden. 

Wann immer es passt, können die Aufgaben in der Ausbildungspraxis eingesetzt werden. 

Die Aufgaben wurden von Fachlehrerinnen und Fachlehrern aus dem ADB-Verbund erstellt und stehen Ihnen zur freien Verwendung zur Verfügung. 

Nehmen Sie über die Gruppe "Ausbildungspraxis im Bäckerhandwerk" auf www.leando.de  Kontakt mit den Community-Managern auf, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Wir freuen uns auch, wenn Sie eigene Aufgaben erstellt haben und diesen mit der Community teilen. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß, Freude und Erfolg beim Ausbilden! 

***

Sauerteige zu führen, den eigenen Betriebsbedingungen und Gegebenheiten anzupassen und dabei immer den perfekten und reifen Sauerteig zu bekommen. Das zeigen wir mit dieser Aufgabe. Nach dem Kennenlernen des Inhalts wirst du ohne Probleme einen der besten Roggensauerteige beherrschen, du wirst es jederzeit herstellen können und für jegliche Prüfungsaufgabe mit der Sauerteigberechnung bist du ebenfalls gewappnet. Probiere den Sauerteig unbedingt aus, ein Rezept lege ich bei.

Links

Einstieg: „Detmolder-Dreistufen-Sauerteigführung“
Einstig in das Thema Detmolder-Dreistufen-Sauerteigführung
Geschichte und Technologie der DDF
Warum hat man angefangen Sauerteige den Brotteigen beizugeben, ist es heute noch aktuell?
Einzelne Sauerteigstufen, ihre Funktion, Zweck
Erfahre über die einzelnen Sauerteigstufen, wann du welche Stufe machst und vor allen wie und warum.
Berechnungsbeispiel der DDF
Richtige Berechnung der Detmolder-Dreistufen-Sauerteigführung, anhand zwei Beispiele. Damit dein Sauerteig immer gelingt.
Übungsaufgaben
Festige dein Wissen und löse die Übungsaufgaben, danach vergisst du nie wieder, wie ein Detmolder-Dreistufen-Sauerteig berechnet wird.
Lösungen zu den Übungsaufgaben
Überprüfe deine Berechnungen, falls nicht alles richtig ist, finde den Fehler, der Rechenweg ist natürlich ausführlich den Lösungen beigelegt.
Rezeptbeispiel zum ausprobieren
Probiere die Sauerteigherstellung selbst aus, sowie Herstellung eines Roggenmischbrotes mit deinem eigenen Sauerteig

PDF-Dateien

Zu dieser Aufgabe liegen keine Dateien und Dokumente vor.

Ergebnisse

Zu dieser Aufgabe liegen keine Ergebnisse vor.