.jpeg,.jpg,.png,.gif

Hilfe

Hilfe wird geladen
Schließen
rvplb2 Bitte warten ...
rvplb2 Ihre Daten werden verarbeitet.

[Nachhaltigkeit] Energieverbrauch in der Bäckerei

Informationen

Erstellungsdatum
07.10.2024
Zuletzt aktualisiert
07.10.2024
Ergebnis-Ordner aktiviert:
Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsjahr (2. Halbjahr)
Beruf
Berufsübergreifend

Beschreibung

In diesem Teil der Nachhaltigkeit geht es um den Energieverbrauch in Ihrem Betrieb! Dein Betrieb kann Geld sparen! Jeder Ofen, jeder Froster und jeder Lampe verbraucht Strom. Die Kühlung abstellen oder den Froster auf -5 °C stellen steht außer Frage. Jedoch kann man Betriebsaufläufe besser aufeinander abstimmen und die Ofenkapazität bestmöglich ausnutzen. Bevor du darauf geschult wirst, solltest du wissen, wo der Stromverbrauch am höchsten ist. Lies den Text unter "Medien", kann man die Aufläufe in deinem Betrieb verbessern? Recherchiere und schreibe deine Ideen auf. Stell die Anregungen deinem Ausbilder vor.

Hier ein paar Hilfestellungen für dich:

  1. Hättest du gedacht, dass so viel Energie verbraucht wird?
  2. Würdet Ihr sagen, dass ihr bereits Energie einspart?
  3. Welche Temperatur haben Froster/ Kühlung? Macht es Sinn, die Kühlung auf +8 °C oder den Froster auf -5 °C zu setzten, um Energie zu sparen? - gesetzlich erlaubt?
  4. Welche Ideen habt Ihr, um Energie einsparen zu können?
  5. Spart ihr bereits Energie ein? - LED, Energieeffizienzklasse "A" Geräte?
  6. Was ist die "Eco-Einstellung" und nutzt Ihr diese?

Links

Energieeffizienz in Bäckerein
Text lesen und wichtige Stellen markieren.

PDF-Dateien

Zu dieser Aufgabe liegen keine Dateien und Dokumente vor.

Ergebnisse

Zu dieser Aufgabe liegen keine Ergebnisse vor.